Dieter Biallas

deutscher Politiker (Hamburg); Neue Liberale - Die Sozialliberalen ab 2014, zuvor FDP-Mitglied ab 1969; Senator für Wissenschaft und Kunst 1974-1978

* 19. Juni 1936 Eydtkuhnen

† 17. Juli 2016 Hamburg

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 45/2016

vom 8. November 2016 (sb)

Herkunft

Dieter Biallas, ev., wurde 1936 in Eydtkuhnen in Ostpreußen als Sohn eines Reichsbahnbeamten geboren.

Ausbildung

B. besuchte Schulen in Königsberg, Grabow/Mecklenburg und in Ludwigslust, wo er 1955 das Abitur ablegte. In Ludwigslust verlor er bei chemischen Experimenten ein Auge, die linke Hand und einige Finger der rechten Hand. Nach dem Abitur studierte er Mathematik in Potsdam. Während des Studiums flüchtete er in die Bundesrepublik und studierte dann Mathematik und Physik in Hamburg. Dort bestand er 1960 das Staatsexamen. 1964 promovierte er zum Dr. rer. nat.

Wirken

Berufseinstieg im Hochschulbereich

Berufseinstieg im Hochschulbereich Zunächst arbeitete B. als wissenschaftlicher Assistent an der Technischen Hochschule in Braunschweig und an der Universität Hamburg. 1967/68 war B. als Gastdozent in Florida in den USA. 1968 wurde er schließlich zum Professor am Mathematischen Seminar der Universität Hamburg berufen.

Engagement in der hamburgischen Landespolitik

Engagement in der hamburgischen Landespolitik 1969 wurde B. Mitglied der hamburgischen FDP. Bereits 1972 wurde er zum stellvertretenden Landesvoristzenden seiner Partei gewählt ...